Skip to content

Beratung

Wir geben unsere Kompetenzen weiter

In welchen Kernthemen liegt unsere Beratungskompetenz?

Jede Situation im Stadtwerkeumfeld ist einzigartig. Wir beraten Sie auf Ihrem individuellen Weg in die digitale Mobilität, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit.

Wir sind Barrierenlöser:innen, Impulsgeber:innen und Möglichmacher:innen: Wir finden nicht nur heraus, was Sie wirklich benötigen, sondern wissen auch, wie Sie es erfolgreich umsetzen können.

Ehrliche Beratung
ohne Buzzword-Bingo

Wir vereinen 20 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung von B2B- und B2C-Anwendungen mit Expertise im Stadtwerkeumfeld und agilen Methodenkompetenzen. Wir verstehen Ihre Herausforderungen, kennen die Stolpersteine auf dem Weg der Umsetzung, wissen, wie Ihre Nutzenden „ticken“ und wie technische Lösungen intuitiv bedienbar werden.

Agiles Projektmanagement

Wir leben agile Werte. Dabei schöpfen wir aus dem Anspruch, uns selbst weiterzuentwickeln sowie aus langjähriger Erfahrung zum Thema PM-Unterstützung und Schulungen.

Betriebliche Mobilität

Mobilität ist eines unserer Herzensthemen. Genau deshalb beschäftigen wir uns auch damit, wie wir Unternehmen dabei helfen können, die Mitarbeiter:innenmobilität nachhaltiger zu gestalten.

Digitale Transformation

Die Digitalisierung von Städten, dem Städteumfeld oder Unternehmen stellt Sie vor große Herausforderungen? Wir teilen unsere Expertise aus 20 Jahren in Digitalprojekten gerne mit Ihnen.

Co-Creation-Projekte

Wir sind überzeugt von einer interaktiven Wertschöpfung zwischen Unternehmen und Nutzenden. Co-Creation bedeutet für uns, dass Unternehmen auf Augenhöhe mit Kunden:innen und Nutzenden stehen.

Workshops und Trainings

Wir geben unsere Kompetenzen leidenschaftlich gerne weiter. Unsere Workshops und Trainings passen wir genau auf Ihre Bedürfnisse an.

Unsere Herangehensweise

Wir binden Sie und Ihre Stakeholder aktiv in den Beratungsprozess mit ein, anstatt im stillen Kämmerlein in der Glaskugel zu lesen. Unser Ansatz basiert auf dem Prinzip der Co-Creation und der Human Centered Innovation. Dabei bestimmt jedoch Ihre Herausforderung unseren Prozess, der beispielsweise so aussehen kann:

Schritt 1: Projekt-Team

Wir bilden ein interdisziplinäres Teams aus Führungskräften und Mitarbeitenden ihres Unternehmens und den passenden Expert:innen von insertEFFECT.

Schritt 2: Kick-Off

Im Kick-Off-Workshop setzen wir uns gemeinsam mit den relevanten Themen auseinander und legen das Explorationsfeld fest. Dies hilft uns später, eine effiziente Umsetzungsphase zu gewährleisten.

Schritt 3: Analyse

Wir führen eine intensive Online-Research durch und führen Tiefeninterviews mit Stakeholdern und weiteren Expert:innen. Geht es um neue Technologien, veranstalten wir mit Ihnen sogenannte Experience Safaris.

Schritt 4: Auswertung

Die gesammelte Erfahrung und gewonnen Erkenntnisse werden dann von uns zusammengetragen, ausgewertet und aufbereitet.

Schritt 5: Ergebnispräsentation

Im Anschluss daran präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse in einem Workshop und erarbeiten gemeinsam einen Standpunkt, der die Grundlage für die weitere Bearbeitung darstellt. Ergebnis ist eine Problemdefinition, die es nun zu lösen gilt.

Schritt 6: Lösungsfindung

Von nun an begeben wir uns in den Lösungsraum. In mehreren Entwicklungsschleifen werden in Co-Creation-Workshops Varianten von Lösungsansätzen entwickelt und durch Tests mit Stakeholdern und potenziellen Kund:innen optimiert.

Schritt 7: Ergebnisse und Empfehlungen

Haben wir die für Sie ideale Lösung gefunden, erhalten Sie von uns eine umsetzungsorientierte Ergebnispräsentation mit konkreten Handlungsempfehlungen. Wir schreiben keinen Roman für die Schublade!

Schritt 8: Los gehts!

Das Projekt-Team kann seine Erkenntnisse und Zwischenergebnisse ergänzend in einem BarCamp oder einer Pecha-Kucha-Night im Unternehmen präsentieren. So holen wir alle ab und nehmen sie mit auf die Reise!

Sie haben ein Projekt im Kopf das Sie mit uns umsetzen möchten?

Dann scheuen Sie sich nicht davor mit uns Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam überlegen wir, wie wir Ihre Vision umsetzen können.

Ihre Ansprechpartnerin

Mitarbeiterinnenfoto

Carolin Di Bella

Tel.: +49 911 274487-154