Skip to content

meinRad Bikesharing-App der Mainzer Mobilität

Im Auftrag der Mainzer Mobilität entwickelt insertEFFECT eine Bikesharing-App zur Erhöhung der Akzeptanz des Fahrradvermietsystems in Mainz und Wiesbaden. Alle Funktionen von der Registrierung bis zum Schließsystem werden nutzerorientiert in einer einzigen App vereint. 

Anforderungen und Ziele

App herunterladen, registrieren und losradeln – so der Anspruch der MVG an die neue meinRad Bikesharing-App. Nutzern in den beteiligten Städten Mainz und Wiesbaden soll ein Mietsystem für Fahrräder angeboten werden, das komplett über die meinRad App verwaltet wird. Eine schnelle, einfache Registrierung und hochwertige Fahrräder sollen das Angebot auch für Nicht-Radfahrer attraktiv machen und die Nutzungsbereitschaft des Bikesharing-Systems erhöhen. Gleichzeitig soll das veraltete, auf Karten und Terminals basierte Fahrradmietsystem der Mainzer Mobilität ersetzt werden.

Methodik

Die Entwicklung der meinRad Bikesharing-App beruht auf einer engen Zusammenarbeit zwischen insertEFFECT und der Mainzer Mobilität. Neben einer umfänglichen Beratung und der Durchführung von Strategie-Workshops mit der MVG bildet unsere agile Arbeitsweise nach Scrum den Kern unserer Methodik. Die Entwicklung der Bikesharing-App erfolgt in zweiwöchigen Sprints mit zugehörigen Review Terminen. Durch unsere flexible und transparente Arbeitsweise stellen wir sicher, dass das finale Produkt alle Anforderungen des Kunden erfüllt und den Nutzern der Bikesharing-App einen maximalen Mehrwert bietet.

Ergebnis

Die von insertEFFECT entwickelte meinRad App für iOS und Android bietet eine nutzerorientierte Plattform zum Mieten und Zurückgeben von Fahrrädern in Mainz, Wiesbaden, Ingelheim und Budenheim. Nach erfolgreicher Registrierung und Verifizierung können mehr als 1200 Mietfahrräder direkt über die App ausgeliehen, zwischengeparkt und zurückgegeben werden. Auch das Öffnen und Schließen erfolgt via Bluetooth-Schnittstelle direkt über die App. In der Kartenübersicht sehen Nutzer auf einen Blick alle 200 Stationen sowie die Anzahl der jeweils verfügbaren Fahrräder und freien Stellplätze. Nutzerorientierte Zusatzfunktionen wie die monatliche Rechnungsstellung und die unkomplizierte Schadensmeldung direkt über die App verringern zugleich den Verwaltungsaufwand der Mainzer Mobilität.

Hier gehts zur App: https://www.mainzer-mobilitaet.de/meinrad/meinradapp 

Unser Kunde

Download

Ihr Ansprechpartner