Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mobilitäts-App der Mainzer Mobilität
Für die Mainzer Mobilität entwickelt insertEFFECT eine Mobilitäts-App mit intermodaler Fahrplanauskunft. Die agile Mobility-as-a-Service-Plattform vereint ein nutzerzentriertes Frontend mit höchster Flexibilität zur Integration aller städtischen Mobilitätsangebote.
Anforderungen und Ziele
Mit der neuen Mobilitäts-App möchte die MVG ihren Kunden einen nutzerorientierten Zugang zu den Mainzer Mobilitätsangeboten ermöglichen. Eine zentrale Mobility-as-a-Service-Plattform, die alle Angebote des ÖPNV und weitere Mobilitätsangebote wie Bike- und Carsharing vereint, soll die Attraktivität der Mobilitätsangebote erhöhen und den Zugang für die Nutzer vereinfachen. Durch die Einführung der MaaS-App erwartet die MVG eine Stärkung des Umweltverbundes und Zugewinne im städtischen Modal-Split durch eine Verringerung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) und eine Reduzierung der verkehrsbedingten NOx-Emissionen im Mainzer Stadtgebiet.
Methodik
Die Entwicklung der flexiblen MaaS-App für die Mainzer Mobilität geht mit einer Dynamik einher, die eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden erfordert. Dieser Herausforderung begegnen wir bei insertEFFECT mit einer agilen Methodik. Wir begleiten das Projekt mit einer umfänglichen Beratung sowie mit der Moderation von Workshops mit Mitarbeitern der MVG. Eine Verknüpfung isolierter Prozesse zu Sprints und ein gemeinsamer Sprint Review Termin ermöglichen eine flexible und transparente Umsetzung. Die gewonnenen Ergebnisse werden anschließend für die Konzeption und Entwicklung der Software aufbereitet.
Ergebnis
Die von insertEFFECT in enger Zusammenarbeit mit der MVG entwickelte iOS und Android App erfüllt alle Ansprüche der Mainzer Mobilität an eine nutzerzentrierte Mobilitätsplattform. Das von insertEFFECT entwickelte mobilityStack App-Framework ermöglicht es, bestehende und zukünftige Mobilitätsservices flexibel zu integrieren. Dazu wird die App schrittweise entwickelt: Auf die Umsetzung des Minimum Viable Products (MVP), das zunächst nur die relevanten Kernfunktionen integriert, folgt die fortlaufende Verbesserung und Anpassung der App an sich verändernde Kundenbedürfnisse und Mobilitätsangebote. Zu den zentralen Funktionen der App zählt neben der Fahrplanauskunft des ÖPNV und dem Fahrkartenkauf auch eine intermodale Fahrplanauskunft über verschiedene Verkehrsformen hinweg, einschließlich Fußwegerouting.